Hyporest auf der KidsKon 2025

Hyporest auf der KidsKon 2025


Ein Tag voller Bewegung, Austausch und echter Nähe zur Community

Die KidsKon fühlt sich nicht wie eine klassische Messe an. Mehr wie ein Treffpunkt für Familien, Kinder, Jugendliche, Fachleute und engagierte Community-Mitglieder. Zwischen Sport, Wissen und vielen offenen Gesprächen wurde schnell klar: Die Fragen, die Eltern und Kinder im Alltag bewegen, sind oft erstaunlich ähnlich. Und genau deshalb war Hyporest an diesem Tag am richtigen Ort.

Ein Start voller Energie

Schon die Eröffnung machte deutlich, wie stark Bewegung den Tag prägt – als Motor, als Ventil und als verbindendes Element. Und als Grundstein für das Bewusstsein für ein gesundes Leben für die Zukunft. Diese Offenheit zog sich durch den gesamten Tag und spiegelte sich auch in den Gesprächen an unserem Stand wider. Viele Eltern wollten wissen, wie ein aktiver Alltag gelingen kann, ohne ständig in den „Süßigkeitenmodus“ zu geraten, der bei Kindern mit Diabetes oft unausweichlich wirkt.

Alltagsfragen, die viele Familien bewegen

Zwischen den zahlreichen Sessions zu Sport, Ernährung, Therapie, Psyche und Technik tauchte immer wieder dasselbe Thema auf: der Wunsch nach einer neutralen, nicht-süßen Option, die sich nicht wie ein Snack anfühlt.
Viele erzählten, wie fest das Thema Süßes in Schule, Training und Freizeit verankert ist – und wie erleichtert sie sind, wenn es Alternativen gibt, die diesen Automatismus durchbrechen.

Unser Stand wird zum Treffpunkt – für Familien und bekannte Community-Stimmen

Schon kurz nach Messebeginn wurde unser Stand lebendig – und blieb es bis zum Schluss. Neben Eltern, Jugendlichen und Diabetesberatern kamen auch viele bekannte Gesichter vorbei, die die Community seit Jahren prägen.

Unter ihnen Speaker, Influencer und aktive Community-Stimmen, die man sonst vor allem aus Vorträgen, Podcasts oder Social Media kennt. Manche nutzten die Gelegenheit für ein kurzes Wiedersehen, andere schauten das erste Mal bei uns vorbei und wollten Hyporest selbst ausprobieren.

Dieser Mix aus Fachlichkeit, Erfahrung und persönlichem Austausch machte unseren Stand zu einem der Orte, an denen man sich immer wieder begegnete.

Die KidsKon-Challenge

Zwischen all den Gesprächen entwickelte sich ein spontaner, sehr sympathischer Moment:
die inoffizielle KidsKon-Challenge.

Zuerst waren es die älteren Besucher, die ausprobieren wollten, wie viele Hyporest-Minitabletten man gleichzeitig schlucken kann.
Die Kinder zogen begeistert nach – und plötzlich stand eine kleine, fröhliche Menschentraube vor dem Stand, die mitzählte, lachte und sich gegenseitig anfeuerte.

Ein spielerischer Moment, der gezeigt hat, wie niedrigschwellig und unkompliziert Hyporest im Alltag funktioniert – ganz ohne den Charakter einer Süßigkeit.

Begegnungen, die bleiben

Besonders die Gespräche mit Kindern und Jugendlichen werden uns in Erinnerung bleiben. Viele sprachen offen über Schule, Sport, Reisen, erste Partys oder den Umgang mit Technik. Andere berichteten, dass Hypo ausgleichen automatisch heißt, wieder beim „Naschen“ beobachtet zu werden.

In diesen Momenten wurde klar, wie stark das Bedürfnis nach neutralen Lösungen ist – und wie gut sie sich in das Leben vieler Familien einfügen.

Die KidsKon als Ausblick auf die Zukunft

Die vielen Vorträge und Workshops zeigten, wie schnell sich die Diabetes-Welt verändert. Gleichzeitig wurde deutlich, dass echte Begegnungen durch nichts zu ersetzen sind.
Für uns war es inspirierend zu sehen, wie selbstverständlich Familien, Influencer, Ehrenamtliche, Speaker und Expert
en ihr Wissen teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Unser Fazit

Die KidsKon 2025 war ein Tag voller Energie und lebendigem Miteinander. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, vertraute Community-Gesichter wiedergesehen und unzählige Gespräche geführt, die uns gezeigt haben, was Familien wirklich bewegt.

Mit vielen Eindrücken, Geschichten und Begegnungen fahren wir zurück – und mit der Vorfreude auf alles, was die Community im kommenden Jahr gemeinsam gestalten wird.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste KidsKon.